GreenSign für Hotels
Die GreenSign Hotel Zertifizierung wird vom GreenSign Institut aus Berlin zur Schaffung von Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit vergeben. Es handelt sich um einen vom weltweit bekannten Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannten Zertifizierungskatalog für die Bestimmung des Grads der Nachhaltigkeit eines Hotels. Um die GreenSign Hotel Zertifizierung zu erhalten, muss ein Hotel zunächst den umfassenden Anforderungskatalog ausfüllen. Dieser beinhaltet mehr als 130 Kriterien, welche in zehn Kernbereiche aufgegliedert sind. Das Bewertungsprogramm ist praxisnah aufgebaut und basiert auf hohen Standards wie EMAS, DIN ISO 14001, ISO 26000 und den SDGs. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit werden dabei auch soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte erfasst. Neben der Selbstevaluierung in einem digitalen Tool ist zusätzlich die Aufstellung eines Umweltprogramms verpflichtend, in dem konkrete Entwicklungsziele festgelegt werden. Die Angaben des Hotels werden zunächst durch die GreenSign Experten geprüft. Anschließend erfolgt ein Audit vor Ort, wobei sämtliche Daten auf den Prüfstand gestellt werden.
Wasser
Unser Einsatz für die wertvollste Ressource: Wasser
Wir setzen auf nachhaltig zertifizierte Reinigungsmittel und legen großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig in Meetings für den bewussten Umgang mit Wasserressourcen sensibilisiert. Der Wasserverbrauch wird systematisch erfasst, nach Verbrauchsarten ausgewertet und fortlaufend überwacht. Zudem dokumentieren wir potenzielle Wasserrisiken und lassen die Wasserqualität in regelmäßigen Abständen überprüfen, um höchste Standards sicherzustellen.
Ressourcenschonung
Nachhaltigkeit im Fokus – bewusster Umgang mit Ressourcen
In unserem Hotel legen wir großen Wert auf eine konsequente Trennung von Abfällen in sämtlichen Bereichen. Beim Einkauf bevorzugen wir Produkte in Großpackungen sowie wiederverwendbare Systeme, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Verbrauchs- und Einwegmaterialien, insbesondere Lebensmittel, werden mit Bedacht beschafft, um Abfälle von vornherein zu vermeiden. Unsere Energieversorgung wird durch ein Blockheizkraftwerk unterstützt, das sowohl Strom als auch Wärme effizient erzeugt. Darüber hinaus prüfen und analysieren wir regelmäßig unsere Energielieferanten, um eine möglichst nachhaltige Versorgung sicherzustellen.
Biodiversität
Natur bewahren – Verantwortung für Artenvielfalt übernehmen
Zum Schutz der biologischen Vielfalt setzen wir gezielt Maßnahmen um, die heimische Tier- und Pflanzenarten unterstützen. Unser Umgang mit Flächen orientiert sich strikt an geltenden Gesetzen sowie an Vorgaben für den Umgang mit sensiblen oder geschützten Gebieten. Sowohl bei der Auswahl des Standorts als auch bei der Gestaltung des Hotels und der Planung aller Aktivitäten achten wir darauf, die natürliche Umgebung zu respektieren und zu erhalten.
Regionalität
Regional verwurzelt – nachhaltig verbunden
Unser Einkauf orientiert sich an einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf regionale F&B-Anbieter und kurze Transportwege. Bei unseren Tagungspauschalen legen wir Wert auf Speisen aus der Region, Bio-Produkte und vegane Alternativen. Die Auswahl unserer Partner erfolgt unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien – das gilt auch für unsere Kooperation mit einer zertifizierten, umweltbewusst arbeitenden Wäscherei aus der Region.
Digitalisierung
Digital denken – Ressourcen schonen
Unsere Verwaltung setzt verstärkt auf digitale Abläufe, unterstützt durch moderne Softwarelösungen, um den Papierverbrauch deutlich zu reduzieren und Arbeitsprozesse umweltfreundlicher sowie effizienter zu gestalten. Auch im Bereich Marketing verfolgen wir diesen Ansatz: Werbematerialien werden überwiegend digital erstellt, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden. Gästen stellen wir Informationen zeitgemäß zur Verfügung – per QR-Code lassen sich Inhalte bequem und umweltschonend mit dem Smartphone abrufen.
Soziale Verantwortung
Engagement für Menschen und gemeinschaftliches Miteinander
Wir haben unternehmensweit klare Verhaltensrichtlinien in Form eines „Code of Conduct“ definiert, der als Leitfaden für Mitarbeitende, Führungskräfte und weitere Interessengruppen dient. Zur Förderung des Wohlbefindens bieten wir ein breit gefächertes betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Maßnahmen an. Die kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung unseres Teams unterstützen wir durch ein umfassendes Weiterbildungsprogramm – inklusive regelmäßig stattfindender interner Schulungen.
Wirtschaftliche Verantwortung
Nachhaltiges Wachstum mit Weitblick
Für uns bedeutet wirtschaftlicher Erfolg, verantwortungsvoll zu handeln und dabei sowohl langfristige Stabilität als auch die Erwartungen unserer Gäste und des Marktes im Blick zu behalten. In den vergangenen drei Jahren hat sich unser Hotel stetig weiterentwickelt – mit positiven Ergebnissen auf mehreren Ebenen: Wir konnten unsere Auslastung verbessern, den Umsatz steigern und zugleich die Zufriedenheit unserer Gäste spürbar erhöhen.
Best Western Hotel Der Föhrenhof
Kirchhorster Straße 22 I 30659 Hannover
Tel.: 0511-61 54-0 I Fax.: 0511-61 97 19
