Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.

Freie Ausbildungsplätze 2025

Was macht eine Hotelfachfrau / ein Hotelfachmann?

Hotelfachleute (m/w/d) können in fast allen Abteilungen eines Hotelbetriebes tätig sein.
In der Ausbildung arbeitest du im Service (im Restaurant), in der Bar und Küche, im Housekeeping, an der Rezeption und im Tagungs- und Bankettverkauf. Du planst und organisierst wesentliche Arbeitsabläufe im Hotel und wirst zum "Allroundtalent".

Du...
  • bist team- und kommunikationsfreudig?
  • aufgeschlossen und interessiert?
  • hast gute Umgangsformen?
  • liebst die Abwechslung?
  • hast eine sorgfältige Arbeitsweise?
...und am wichtigsten: Du hast Spaß an der Arbeit mit Gästen? Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf für dich!

Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und somit sehr abwechslungsreich.
Du kümmerst dich um die unterschiedlichsten Gästebedürfnisse. Hier kommt ganz bestimmt keine Langeweile oder Monotonie im Arbeitsalltag auf!

Hier sind einige Beispiele:

  • Gäste herzlich empfangen, beraten und betreuen
  • Gasträume fachgerecht herrichten und auf Richtigkeit kontrollieren
  • Gäste in Speisen- und dazu korrespondierender Getränkeauswahl beraten
  • Speisen und Getränke servieren
  • Zimmer und öffentliche Bereiche des Hotels reinigen / herrichten
  • Veranstaltungen wie z.B. Tagungen oder Privatfeiern betreuen
  • Gäste ein- und auschecken
  • Gästekorrespondenz führen, Reservierungen entgegennehmen
  • Verkaufsmaßnahmen entwickeln und durchführen
  • Bei Interesse Erwerb der Zusatzqualifikation als Barkeeper/in möglich
  • und noch vieles mehr! Näheres erzählen wir dir gern in einem persönlichen Gespräch.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Und danach? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu dir passt!

Während der Ausbildung hast du nicht nur fachlich viel gelernt sondern auch über dich persönlich sehr viel erfahren und herausgefunden.
Du kennst deine Stärken und Interessen nun ganz genau und kannst dich beruflich spezialisieren.

Hotelfachleute sind Allroundtalente!

Berufsaussichten:
Es gibt unzählige weitere Optionen der Weiterbildung und Spezialisierung.
  • Welche Abteilung liegt dir am meisten?
  • In welchem Bereich möchtest du dich weiterentwickeln?
  • Du hast beste Karrieremöglichkeiten in allen Abteilungen eines Hotels, z.B. Reservierungsabteilung, Empfang, Verkauf, Marketing, Bankett, Housekeeping, Bar, Service.
  • Du kannst mit der Hotelfachausbildung in den jeweiligen Abteilungen sogar auf einem Kreuzfahrtschiff anheuern oder im Ausland arbeiten!
Du hast die Wahl!

Aufstiegsmöglichkeiten:
  • Abteilungsleiter/in
  • Hoteldirektor/in 
  • selbstständige/r Unternehmer/in eines gastgewerblichen Betriebes
Weiterbildungsmöglichkeiten:
  • Meisterkurs (Hotelmeister/in)
  • Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirt/in)
  • Auslandsaufenthalte
  • Fachseminare
  • Fremdsprachenkurse
  • Eventmanager/in
Was machen Fachleute für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie?
Sie kümmern sich in den Gastronomiebetrieben um das Wohlbefinden der Gäste. Sie bearten Gäste bei der Speisen- und Getränkeauswahl, nehmen Bestellungen entgegen und arbeiten eng mit dem Küchenteam zusammen, damit ein reibungsloser Ablauf im Restaurant sichergestellt ist. Auch die Organisation rund um Bankettveranstaltungen können in deinen Aufgabenbereich fallen. In Stresssituationen und bei aufkommenden Reklamationen ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und professionell Lösungen zu finden.

Du hast...
  • ein rasches Auffassungsvermögen?
  • Organisations- und Verkaufstalent?
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit?
  • gute Umgangsformen?
  • Motivation, stetig Neues zu erlernen?
  • Interesse, den Gästen einen exzellenten Service zu bieten?
...und am aller wichtigsten: Du hast Spaß an der Arbeit mit Gästen und bist somit Gastgeber aus Leidenschaft?= Dann ist das dein richtiger Ausbildungsberuf!

Ausbildungsinhalte:
  • Speisen und korrespondierende Getränke fachgerecht servieren
  • Servicetechniken erlernen z.B. Tranchieren, Flietieren, Flambieren
  • Serviceabläufe organisieren
  • Räume und Tafeln fachgerecht eindecken und dekorieren
  • Veranstaltungen und Festlichkeiten betreuen
  • ggf. Angebote gestalten
  • Abrechnungsformalitäten gewissenhaft ausüben
  • Service-, Speisen- und Getränkekunde
  • Erwerb einer Zusatzqualifikation zum/zur Barkeeper/in möglich!
  • ...und noch vieles mehr! Näheres erzählen wir dir gern in einem persönlichen Gespräch.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Und danach? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu dir passt!

Während der Ausbildung hast du nicht nur fachlich viel gelernt sondern auch über dich persönlich sehr viel erfahren und herausgefunden. Du kennst deine Stärken und Interessen nun ganz genau und kannst dich beruflich spezialisieren.


Berufsaussichten:
Unglaublich vielfältig! Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie können in sämtlichen Restaurants tätig sein - sogar auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Ausland! Du kannst in den Abteilungen Restaurant und Bar vom Commis de Rang bis zum/zur Abteilungsleiter/in, Restaurantdirektor/in oder Wirtschaftsdirektor/in (F&B-Manager/in) aufsteigen. Durch die Ausbildung erhältst du ideale Voraussetzungen für Positionen im Bankett- und Veranstaltungswesen oder für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes. Was reizt dich am meisten? Du hast die Wahl!

Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meisterkurs (Restaurantmeister/in), spezielle Fortbildung, z.B. zum Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK) Sommelier oder Barkeeper/in, Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirtin), Auslandsaufenthalte, Fachseminare, Fremdsprachenkurse


Fachkräfte für Gastronomie sind in den Grundfertigkeiten des Gastronomiealltags versiert: Sie empfangen und beraten Gäste, servieren Speisen und Getränke und kümmern sich um die Abrechnung.

Ausbildungsinhalte:

  • Als Fachkräfte repräsentieren sie ihren Betrieb nach außen und sind erste Ansprechpartner für die Gäste
  • Ihre zentrale Aufgabe ist es, ein positives und einladendes Gasterlebnis zu schaffen, indem sie als freundliche, fachkundige Berater, Verkäufer und Gastgeber auftreten
  • Im Rahmen der Ausbildung erlernen sie die Grundlagen zu Lebensmitteln und deren Einsatz in der Gastronomie. Zudem werden sie in den Aspekten der Raumgestaltung und -pflege im Wirtschaftsdienst geschult
  • Je nach Vereinbarung zwischen Azubi und Ausbildungsbetrieb liegt der Schwerpunkt entweder auf dem Restaurantservice oder der Systemgastronomie

Ausbildungsdauer: Zwei Jahre

Berufliche Perspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss können Ausbildungsbetrieb und Azubi die Fortsetzung der Ausbildung vereinbaren, um je nach Betriebsschwerpunkt einen weiterführenden Abschluss als Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder für Systemgastronomie zu erlangen.

Online-Bewerbung: Einfach und Schnell

Möchtest du Teil unseres Teams werden und eine Ausbildung bei uns starten? Dann bewirb dich einfach über unser Online-Formular oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf und gerne auch einem Motivationsschreiben) an: personal@kronsberg.bestwestern.de 
Ansprechpartnerin: Fee Achtermann
Hier online bewerben


Best Western Hotel Der Föhrenhof
Kirchhorster Straße 22 I 30659 Hannover
Tel.: 0511-61 54-0 I Fax.: 0511-61 97 19

www.hotel-foehrenhof-hannover.de

info@foehrenhof.bestwestern.de



Social Media
Facebook Logo Best Western Premier Parkhotel Kronsberg    


Customer Alliance
SD3CBWWSBKWidgetToocanNestedComponent
8,3